Dampflokfreunde Schwarzwald-Baar e.V.
  • Wir über uns
    • Vereinsziel
    • Ihre Hilfe
    • Vereinsprojekte
    • Geschichte des Vereins
  • Mitgliedschaft
  • Termine
  • Aktuelle Berichte
  • Fahrzeuge
    • 50 2988
      • Daten
      • Bilder
      • BR50 Infos
    • 323 593
  • Besondere Momente
  • Presse
  • Shop
  • Links
  • Archiv
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Start
  3. Fahrzeuge
  4. 50 2988
  5. Bilder

Bilder der 50 2988

Hier zeigen wir Ihnen einige ausgewählte Fotos der 50 2988.

Die Bildergalerie befindet sich noch im Aufbau und wird sukzessiv erweitert.

Wir sind ganz besonders an historischen Aufnahmen vor der Zeit im Wutachtal interessiert. Ihr Bild ist in unserer Galerie nicht vertreten? Wir würden uns sehr freuen, wenn wir unsere Sammlung durch Ihre Hilfe vervollständigen können. Wenden Sie sich bitte an den Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Historische Aufnahmen von 1942 bis 1976

Kieszug zwischen Faulbach und Hasloch/Main im März 1970. Dampflok  50 2988 (Bw Nürnberg Rbf) hat soeben den Betriebsbahnhof Grünenwört  verlassen und beschleunigt ihren Sandzug am Einfahrlichtsignal Hasloch/Main vorbei. Der Güterzug besteht aus 25-30 Muldenkippwagen Ommi51 und fährt nach Distelhausen/Tauber. Dort wurden täglich bis zu 8000 Tonnen Sand und Kies für den Autobahnbau A81 gebraucht. (Ludwig Brand)

weitere Bilder...

In der Schweiz von 1977 bis 1983

Bilder von ihrem Leben in der Schweiz sind rar. Mehr konnten wir bisher leider nicht auftreiben.

Güterzuglokomotive 50 2988 am 24. September 1978 auf der Fahrt nach Balsthal. Auf ihrer ersten Fahrt in der Schweiz hat die Lok noch den "Fotografieranstrich"

weitere Bilder...

Revision der 50 2988 im Jahre 1986

Im Frühjahr 1985 begann die Revision der 50 2988 mit den Arbeiten am stark verrosteten Tender. Hier mußte der gesamte vordere Aufbau zum Führerstand erneuert werden. Für die Arbeiten an der Lokomotive wurden extra vier neue Fundamente für Hebeböcke vor dem neuen Schuppen in Fützen erstellt. Hierfür wurden etwa 50 Kubikmeter Brückenbeton verbaut. Am 24. Juni 1986 trafen die vom AW Offenburg angeforderten Rollschemel und Hebeböcke in Fützen ein. Drei Wochen später, am 11. Juli, war dann der große Tag. Unter den Augen von sechs Fachleuten aus dem AW Offenburg wurde die Lok von ihren Rädern abgehoben. Der Rahmen wurde vermessen, das Krauss-Helmholtz-Lenkgestell wurde ausgebaut und zusammen mit den Tender-Drehgestellen zur Revision ins AW Offenburg gegeben.

Bereits am Freitag, den 1. September 1986 erschienen die Fachleute aus Offenburg wieder in Fützen, um am Vormittag den Tender wieder aufzuachsen und die Wasserdruckprobe am Kessel durchzuführen. Nachmittags wurde dann die Lokomotive wieder eingeachst.

Diese Aktion wurde von eine unbekannten Fotografen dokumentiert. Die Bilder wurden von alten Schwarzweißfotografien eingescannt und nachbearbeitet, um die Details etwas herauszuarbeiten. Die schlechte Qualität mancher Bilder bitten wir zu entschuldigen.

502988 19860901 01

weitere Bilder...

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Dampflokfreunde Schwarzwald-Baar e.V. | DSB e.V.
Mühläckerweg 15/1 (Lokschuppen)
D-78176 Blumberg-Fützen