Im Frühjahr 1985 begann die Revision der 50 2988 mit den Arbeiten am stark verrosteten Tender. Hier mußte der gesamte vordere Aufbau zum Führerstand erneuert werden. Für die Arbeiten an der Lokomotive wurden extra vier neue Fundamente für Hebeböcke vor dem neuen Schuppen in Fützen erstellt. Hierfür wurden etwa 50 Kubikmeter Brückenbeton verbaut. Am 24. Juni 1986 trafen die vom AW Offenburg angeforderten Rollschemel und Hebeböcke in Fützen ein. Drei Wochen später, am 11. Juli, war dann der große Tag. Unter den Augen von sechs Fachleuten aus dem AW Offenburg wurde die Lok von ihren Rädern abgehoben. Der Rahmen wurde vermessen, das Krauss-Helmholtz-Lenkgestell wurde ausgebaut und zusammen mit den Tender-Drehgestellen zur Revision ins AW Offenburg gegeben.

Bereits am Freitag, den 1. September 1986 erschienen die Fachleute aus Offenburg wieder in Fützen, um am Vormittag den Tender wieder aufzuachsen und die Wasserdruckprobe am Kessel durchzuführen. Nachmittags wurde dann die Lokomotive wieder eingeachst.

Diese Aktion wurde von eine unbekannten Fotografen dokumentiert. Die Bilder wurden von alten Schwarzweißfotografien eingescannt und nachbearbeitet, um die Details etwas herauszuarbeiten. Die schlechte Qualität mancher Bilder bitten wir zu entschuldigen.

502988 19860901 01

502988 19860901 02

502988 19860901 03

502988 19860901 04

502988 19860901 05

502988 19860901 06

502988 19860901 08

502988 19860901 09

502988 19860901 10

502988 19860901 11

502988 19860901 12

502988 19860901 13

502988 19860901 14

502988 19860901 15

502988 19860901 01

Schon am folgenden Samstag (9. September 1986) wurden die Hebeböcke wieder verladen und erste Arbeiten zur Komplettierung der Lok durchgeführt. Anbau der Treib- und Kuppelstangen und der Kesselverkleidung, verlegen der Schmierleitungen, montieren der Hilfsaggregate wie Generator, Luftpumpe und Wasserpumpe, Einbau des Feuerschirms aus Schamottsteinen, Kesseldruckprobe unter Dampf, Malerarbeiten, usw... An den Wochenenden im September und Oktober 1986 wurde fast Tag und Nacht an der 50er gearbeitet.